11.10.2025 –, Lokomov Bühne
Language: Deutsch
In diesem Talk erzähle ich von meinem Experiment, einen eigenen DSLAM in Betrieb zu nehmen. Von den Grundlagen von DSL über den praktischen (minimalen) Aufbau bis hin zu Troubleshooting und spannenden Einblicken in die Technik hinter dem alltäglichen Internetanschluss. Interessant für alle, die wissen möchten, welche Technik sich am anderen Ende der TAE-Telefondose verbirgt.
DSL verbinden viele mit Breitband-Internet – aber wie funktioniert es eigentlich? Und was hat es mit den mysteriösen Kästen am Straßenrand auf sich? Was ist die "letzte Meile" von der immer alle reden?
Vor einigen Wochen habe ich mir einen gebrauchten DSLAM besorgt und versucht, diesen zum Laufen zu bringen. Dabei habe ich mir viel Wissen aneignen können, das ich mit euch teilen möchte. Auf dem Weg bin ich auf zahlreiche technische Besonderheiten gestoßen: Verkabelung, Annex-Varianten, Training/Synchronisation, ATM und was noch so dazugehört. Neben viel Trial-and-Error und Bastelspaß ging es vor allem darum, die Technik praktisch zu verstehen.
Der Talk nimmt euch mit auf die Reise von den ersten Versuchen bis zum funktionierenden Testaufbau mit einer FRITZ!Box - inklusive meiner Stolpersteine und anschließendem Troubleshooting
Schon seit jeher fasziniert mich Technik. Ich bin stets neugierig darauf, neue Technologien zu entdecken und mir dabei kontinuierlich Wissen anzueignen. Wenn mir alte oder ungewöhnliche Hardware in die Hände fällt, teste und erforsche ich sie, experimentiere damit und bringe sie häufig wieder zum Laufen – auch wenn mein beruflicher Schwerpunkt in der Softwareentwicklung liegt.